Tätigkeitsbericht für die 33. Hauptversammlung
Berichtszeitraum ist Juni 2023 bis Juni 2024
Die Aufführung der Theatergruppe im Rosamundestadl war am Freitag, Samstag, Sonntag, 30. Juni, 1., 2. Juli 2023: Bunbury von Oscar Wild. 360 Besucher sahen die Veranstaltungen.
Da alle Mitwirkenden ihre Zeit gratis zur Verfügung gestellt hatten, erreichten wir einen Reinerlös von € 4000.-.
Ein schönes Ritual hierzu ist immer die Übergabe der Spende an die ausgesuchte Organisation.
Heuer wählten wir dazu „VinziRast am Land“ in Mayerling aus.
Wir freuen uns, dass wir 4000 Euro dank der großzügigen Unterstützung durch das Publikum am 8. August weitergeben konnten.
Zu Maria Himmelfahrt, am 15. August, segneten Alexander Mayer und unser Pfarrer die neue Marienstatue. Anschließend brachten wir sie in einer Prozession zum Marterl in der Traiskirchner Straße, über 50 Tribuswinklerinnen und Tribuswinkler zogen mit. Während einer feierlichen Zeremonie übersiedelte unsere Maria in ihr neues Zuhause. Eine Agape auf der Wiese gegenüber beschloss den Festakt.
Zeitung 119 September und HK zum Thema „Fürstenmühle Teil II“
Am 30. September beteiligten wir uns am Kulturtag im Schloss.
Unser Thema war „Ausstellung einiger Schlossgeheimnisse und Lesung im Turmzimmer von wahren und unwahren G‘schichtln aus Tribuswinkel“
An der Ausstellung hat die Geschichtegruppe einige Monate das Archiv durchsucht und 7 Themen ausgewählt die wir im oberen Turmzimmer auf Plakaten präsentierten.
Viele Besucher und Besucherinnen nahmen an der Führung teil, ihr Interesse war sehr groß, auch das Museum war gut besucht.
Zeitung 120 Dezember und HK zum Thema „Der alte Weinkeller im Schloss“
Die Advent-Auslage zum 12.12 gestaltete unser Verein mit weihnachtlichen Häusern die am Abend beleuchtet waren.
Mittwoch, 20. Dezember 2023: Pro Tribus Punschstand vor der Kirche nach dem Adventsingen, der gesamte Erlös von € 331.- wurde wieder gespendet.
Faschingssamstag, 10. Februar 2024:
Faschingsrummel am Kirchenplatz Organisation: Herr Gemeinderat Stefan Magloth Pro Tribus Beitrag: geschmückter Faschingswagen, Ausgabe von Linsen mit Nudeln
Reingewinn vom Faschingsrummel:
Linseneinnahmen verbleiben bei Pro Tribus, Einnahmen vom Losverkauf wurden an Hr. Magloth übergeben. Hr. Magloth meinte, dass wir gerne Vorschläge machen können. Entscheidung über Spendenverteilung durch Hr. Magloth
14. März – Müllsammeln mit der Montessorischule
6. April – Müllsammeln Ortsrunde durch Sängerhofgasse, Bahnhof…
Jänner – März, Umzug vom Kirchenplatz
in unsere Büroräume im Schloss haben wir ziemlich abgeschlossen.
DANKE an die vielen Helferinnen und Helfer, die Umzugskarton, Kästen, Bilder, viele schwere Bücher udgl. vom Parkplatz im Schloss rauf in den 2 Stock geschleppt haben!
Alle Kästen mit den vielen Ordnern und Unterlagen sind nun im rechten Zimmer untergebracht. Das Museumszimmer ist unverändert, das Archiv in der Mitte haben wir aufgeräumt und viel Platz in den Regalen geschaffen.
In den Räumen am Kirchenplatz hatte sich vieles angesammelt. Zum Teil auch Unterlagen, die wir für das Archiv erhalten haben, z.B. von der Gruppe „Wir“. Diese Unterlage haben wir in Kartons gelagert, beschriftet und im Archiv im Schloss deponiert.
Ortsrundgang mit Volksschule am 4. Juni (3b), 5. Juni (3a):
7:30 Abholung Volksschule (Christl, Fritz, Walter), Sängerhof, Sängerhofgasse,
De Jong, Kanal, Bahnhof, Kirche, spätestens 9:30 Eintreffen Schloss, Pause, Museum (Monika), Turm, ab 10:30 Abmarsch zur Schule, 11:10 Schulschluss.
Allgemeines:
Die Kulturgruppe arbeitet an der Ausstellung „Kindheit in Tribuswinkel“ zum Kulturtag am So. 13 Oktober. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind Angela, Christl, Gundi, Monika, Roman, Walter und ich.
Die Homepage macht Walter, auch die Informationen an die Gemeindepost und Zeitungen.
Die Zeitung wird zum Großteil von Walter gestaltet die Heimatkundlichen Nachrichten von der Geschichtegruppe.
Die Sortierung der Zeitungen macht Christl, Walter die Verteilung und die Schaukästen, Verteiler sind Christl, Eva, Gundi, Monika, Walter und ich.
Heuer gibt es voraussichtlich 3 Zeitungen mit Heimatkundlichen Teil.
Die gesamte Kasse und Verwaltung mit den Zahlscheinen und Mitgliederlisten macht Christl, auch der Jährliche Kassabericht kommt von Ihr.
Die Versicherung der aktiven Mitglieder wurde bezahlt.
Wir haben um Erhöhung der monatlichen Förderung für die Schlossräume angesucht, eine Entscheidung ist noch offen.
Die Theatergruppe ist am Proben, der Kulissenaufbau fertig. Die Spannbänder für die Werbung wurden angebracht. Eine Fluchtwegeorientierungsleuchte wurde neu montiert und ein Schlüsselhauptschalter erneuert. Alle anderen Arbeiten wie Sesselaufstellen, Toiletten, Buffet udgl. werden organisiert.
Theater-Kartenbestellung und Kartenverkauf:
Der Verkauf wurde neu organisiert.
WhatsApp Anfragen und telefonische Bestellungen sind möglich.
Persönliche Abholung am 8., 15., 23. Juni von 9 bis 11 Uhr am Kirchenplatz
Ausnahmen für Personen die nicht kommen können, da gibt es noch einen Verkauf vor der Ausstellung und Restkarten.
Verstärkeranlage für Schauspieler:
Kostenvoranschlag etwa 2.500 €, die Theatergruppe muss erst entscheiden ob sie die Anlage kaufen wollen, wenn ja suchen wir um Förderung bei der Gemeinde an.
Der offene Büchertausch am Kirchenplatz wird gut besucht, allerdings müssen wir die Neuzugänge regelmäßig durchsehen und sortieren.
Einige Kennzeichnungstafeln für „Historische Gebäude“ in Tribuswinkel wurden schon montiert: Schloss und Kirche.
Alte Schule, Sängerhof, Synagoge, De Jong, Marmelade, Bahnhof und die Fürstenmühle sind noch offen.
Danke an ALLE die uns unterstützen und helfen.