Pro Tribus Tribuswinkel

Jänner

Die Kalender 2022 mit den Fotos der Kindergartenfeste wurden bis auf zwei Stück verkauft.

1. März – Faschingsdienstag

Eine Anfrage bei der BH-Baden zur Durchführung des Faschingsrummels ergab, dass wir die Veranstaltung, nur mit zugewiesenen Sitzplätzen, durchführen können, daher haben wir auch 2022 nur die Auslage dekoriert.

Wir gestalteten sie mit Fotos verschiedener Faschingskostüme der letzten Jahre, einer Faschingspuppe und verschiedene Masken.

2. April – Ortsreinigung, Schlosspark – Naturlehrpfad

Die organisierte frühe Schlossparkräumung hat nicht stattgefunden, dafür sind wir bei der allgemeinen Ortsreinigung im April durch die Sängerhofgasse, Bahnhof und Schlosspark gegangen.

Den „Frühlingsputz“ im Ausstellungsraum erledigten wir auch im April.

Die defekten Tafeln im Schlosspark haben wir erneuert, bzw. durch solche mit QR Code ersetzt. Die Bänke kontrolliert, bei 1 ist ein Brett gebrochen.

1 Bank wurde bei der Hauptschule in Traiskirchen entdeckt, der Bauhof hat sie wieder in den Schlosspark gebracht und eine andere Bank in die Hütte der Haltestelle gestellt.

20. April – Ortsrunde mit VS-Klassen (und 4. Mai):

Das Interesse der Volksschulkinder (dritte Klassen) freut uns besonders. Dafür haben wir die Ortsrunde kindergerecht gestaltet – „weniger ist mehr“.
Die Besichtigung unseres Ausstellungsraumes, der Schlosskapelle und des Turms haben wir in das Programm mit aufgenommen.

24. April – Naturkundliche Exkursion,

Wanderung zu Heideresten an der KG-Grenze Tribuswinkel – Wienersdorf und im Schlosspark Tribuswinkel mit dem Biologen Dr. Norbert Sauberer

Am Sonntag, 24. April 2022, trafen sich beim Schloss Tribuswinkel, 14 an der Natur interessierte Teilnehmer.

Vernetzungstreffen zu Ausstellungsräumen und Museen

Wir haben an der Vernetzungsbesprechung zu den Museen und Ausstellungsräumen in Traiskirchen teilgenommen. Es gibt nun einen gemeinsamen Folder der Museen.

21. Mai

Zum „Museumsfrühling Niederösterreich“ am Samstag, dem 21. Mai war auch unser Ausstellungsraum ab 14:00 geöffnet, es kamen21 Besucher

Zeitreise am 8. Mai

In sehr schlechtem Zustand ist das Umfeld des Pestkreuzes in der Badener Straße, das wir auch immer bei der Ortsrunde mit der Volksschule besichtigen. Wir haben die Gemeinde ersucht, hier einen Rückschnitt der Sträucher vorzunehmen, da das Kreuz nicht mehr zu sehen ist.

25. Juni – 31. Hauptversammlung und Sommerfest

Die heurige Hauptversammlung fand bei herrlichem Sommerwetter im Garten des Heurigen Hotzy in der Schlossallee statt. Ein Überblick über unsere wichtigsten Aktivitäten letzten Hauptversammlung, die im November 2021 stattgefunden hatte,

Das Sommerfest beim Heurigen Hotzy war wieder ein sehr gelungenes Treffen der Vereinsmitglieder. Günther Hotzy hat das Lokal nur für uns geöffnet, auch war er einverstanden, dass wir das Essen mitbringen.

14. bis 17. Juli – Theater im Rosamundestadl

Ca. 400 Besucher sahen die Veranstaltungen. Da alle Mitwirkenden ihre Zeit gratis zur Verfügung gestellt hatten, erreichten wir einen Reinerlös von € 4000.-.

So war es uns eine große Freude, die Spende an den Verein „Regenbogental“ in Leobersdorf zu übergeben.

19. September – Baubesprechung Marterl

Bei dieser Baubesprechung haben wir die Details zur Fertigstellung und den Anstrich festgelegt.

5. November – Marienstatue

Eine in der Größe passende Statue wurde, gemeinsam mit Alexander Mayer, in Holland gekauft. Sie wird Ende Dezember von Alexander geliefert.

12. Dezember – Weihnachtsauslage: Ilse Wunderlich und Hubert Wunderlich gestalten heuer die Auslage.

14. Dezember Punschstand beim Adventsingen.

Die Einnahmen werden wieder gemeinsam gespendet.

Allgemeine Arbeiten:
Die Übersetzung der Schulchronik 1918 bis 1945 wurde von Christl fertiggestellt, das sind 65 Seiten oder fast 19000 Wörter! Wir müssen in der Geschichtegruppe noch einige fehlende Worte aus dem Kurrent übersetzen, dann ist dieser Teil der Schulchronik abgeschlossen.
Die Versicherung der aktiven Mitglieder wurde wieder bezahlt.
Der offene Büchertausch am Kirchenplatz wird gut besucht, allerdings müssen wir die Neuzugänge regelmäßig durchsehen und sortieren.
Kennzeichnungstafeln für „Historische Gebäude“ in Tribuswinkel: Schloss, Kirche, alte Schule, Sängerhof, Synagoge, De Jong, Marmelade, Bahnhof und die Fürstenmühle.
Walter und Fritz werden sich um die Einrichtung der Home Page bemühen.
Pro Tribus Kalender zum Thema „Ansichtskarten aus Tribuswinkel von 1880 bis 1940“ ist fertig
4 Zeitungen mit Heimatkundlichen Teil

·