Auf Grund der aktuellen Corona-Bestimmungen für Niederösterreich wird die naturkundliche Wanderung auf Herbst verschoben. Naturkundliche Pro Tribus Wanderung zu eher unbekannten Trockenrasen in Baden mit fachkundigen Erläuterungen von Hr. Dr. Norbert Sauberer verschoben in den Herbst 2021 Treffpunkt: ein Sonntag im Herbst 9 Uhr, WLB (Badner Bahn) Station Baden Josefsplatz, keine Anmeldung erforderlich
Empfohlene Anreise: Tribuswinkel-Josefsthal WLB Bahnhof ab 8:49 Uhr Wir besuchen eher unbekannte Trockenrasen an den Hängen des Richtberges im nicht gärtnerisch gestalteten Bereich des Badener Kurparks nahe dem Badener Felsenweg. Wir hoffen, dass wir viele interessante Pflanzen, Sträucher und Bäume bewundern können. Der Biologe Hr. Dr. Norbert Sauberer wird uns Wissenswertes über die Pflanzen- und Tierwelt, insbesondere auch über die vielen Vögel in unserer Heimat erzählen. Je nach Interesse der Teilnehmer und Dauer der Erklärungen endet der offizielle Teil der Exkursion etwa zwischen 11 und 12 Uhr. Individuelle Rückkehr durch den Badener Kurpark zum Josefsplatz. Optional besteht die Möglichkeit einer anschließenden gemeinsamen Wanderung mit naturkundlichen Erläuterungen durch den Wienerwald nach Rauhenstein, Rückfahrt mit stündlichem Regionalbus oder Spaziergang am Helenentalradweg zurück zum Josefsplatz. Die aktuellen Corona-bedingten Maßnahmen sind von den Teilnehmern unbedingt zu beachten! Nähere Auskünfte bei Walter Rychli unter der Telefonnummer 0677 620 009 44 Mitarbeiterin und Mitarbeiter in der
Umwelt- und Ökogruppe gesucht Diese Gruppe hat sich schon mit vielen Umweltthemen in Tribuswinkel beschäftigt. So sind zum Beispiel die Lehrpfadtafeln im Schlosspark entstanden. Es wurden Bänke im Park und im Ort aufgestellt oder das Radwegeprojekt mit der Gemeindevertretung besprochen. Auch die Schlossparkreinigung, die Planung von Vorträgen, die Wanderung im Frühjahr oder Herbst organisiert diese Gruppe. Eine
interessante Aufgabe für jemanden, der in Tribuswinkel etwas für Ort und Umwelt
aktiv Nähere Infos bei Hr. Friedrich Schmit, Tel: 0664 7385 9707 Baum- und Strauchlehrpfad im Schlosspark Broschüren, Bücher, Ansichtskarten Ausstellungen und Schauraum im Auszeichnungen, Preisverleihung durch LH ![]() |